Der Finsternis-Handel
Die Nase |
![]() |
Der Finsternis-Handel nach
Aphorismen von Georg Christoph Lichtenberg |
|
Komposition "Er trieb einen kleinen Finsternis-Handel" op. 71 (1999) Konzept, Bühne und Klangfiguren Dramaturgie und Regie |
|
|
Ausführende: Sprache |
![]() Bodo Brühling Stefan Fichert Stefanie Hattenkofer Hildegard Braun Maria Reiter Heinrich Klug |
|
Szenenfolge |
|
||
![]() |
Klangfiguren Die Hauptakteure
sind Klangfiguren, eine von uns entwickelte, experimentelle Figurenart.
Es sind Zwitterwesen: halb Figur - halb Instrument. Mit ihren eigentümlichen
Stimmen voller Rauheiten und Unschärfen verkörpern sie die "Sänger"
in dieser Kammeroper. |
|
|
-Stefan Fichert
|
![]() |
Die Nase nach
einer Novelle von Nikolai W. Gogol |
|
Eingerichtet für |
|
|
aus
Werken russischer Komponisten des 19. Jahrhunderts: |
A.
Arenski P. Tschaikowski C. Davidoff W. Fitzenhagen A. Tscherepnin A. Rubinstein M. Mussorgski A. Borodin |
|
Ausführende: |
![]() Bodo Brühling Susanne Forster Stefan Fichert Stefanie Hattenkofer Hildegard Braun Maria Reiter Heinrich Klug |
Szenenfolge |
1. Im Zimmer des Barbiers Jakowlewitsch 2. Im Zimmer des Kollegienassessors Kowaljow 3. Auf der Straße in St. Petersburg 4. Vor der Kathedrale 5. In der Kathedrale 6. Vor dem Fundbüro 7. Beim Popen 8. Zurück in Kowaljows Zimmer 9. Die wundersame Rückkehr der Nase 10. Der Doktor macht Hausbesuch 11. Nase macht Schlagzeilen 12. Zurück in Kowaljows Zimmer 13. Im Park, oder Ende gut, alles gut |
||
![]() |
Bemerkungen zur Handpuppe Der Handpuppe fehlt jeglicher
Nim-bus. Während ihre edlere Schwester, die Marionette, seit jeher
als Inbegriff der Anmut galt, blieb das Handpup-penspiel stets dem derben
Volks-theater verbunden. Wir haben uns zwar nach Kräften bemüht, den ungehobelten Gesellen ein paar Manieren beizubringen. Falls sie aber dennoch hin und wieder handgreiflich werden sollten, so möchten wir uns schon jetzt dafür entschuldigen. Wir bitten, dies als ironisch gebrochene Zitate eines unbekümmerten Humors zu verstehen. Oder ganz einfach - zu lachen. |
|
|
-Peter Geierhaas
|
Termine: |
||
|
|