| Tänze und Tangos von Beethoven bis Piazolla | 
| Maria Reiter Akkordeon Heinrich Klug Violoncello | 
Auswahl aus dem Repertoire:
  
  Romance sans Paroles (Davidoff)
  Chant triste (Arenski)
  Tatarentanz (Tscherepnin)
  Gavotte (Fitzenhagen)
  
  Schostakowitsch:
  Frühlingswalzer
  Sonate
  Polka
  
  Piazzolla:
  Grand Tango
  Café
  Bordell
  Nightclub
  Marias Tango
  
Liebesleid, Liebesfreud  (Kreisler)
  Prayer (Bloch)
  Walzer (Chopin)
  Kaffeehauslied (Satie)
  Introduktion und Allegro (Seiber)
  Serenade (Offenbach)
  Menuett (Beethoven)
  Allegretto gracioso  (Schubert)
  Der Schwan (Saint-Saens)
  Take Five (Brubeck)
  Sonate (Gabrielli)
| 	 Münchner Merkur 12.11.00: "Der Zusammenklang von fabelhaft sanglichem Cello- und weichem Akkordeonklang war unwiderstehlich. Klug reizte die virtuosen Möglichkeiten bis zum Äußersten aus, einfühlsam ergänzte Maria Reiter die Kantilenen und trat mit Bravour in ihren Stücken hervor." | Süddeutsche Zeitung 24.3.00: "Heinrich Klug und Maria 
        Reiter boten große Emotionen mit einem erfrischenden Programm für 
        Akkordeon und Violoncello... Den krönenden Abschluss bildete die 
        Interpretation des "Grand Tango" von Astor Piazolla, bei der 
        die Musiker mit ihren Instrumenten zu verschmelzen schienen und dabei 
        bewiesen, dass Cello und Akkordeon eine spannende, viel zu selten gehörte 
        Verbindung eingehen können." | 
| Süddeutsche Zeitung 16.7.99 "Heinrich Klug bot zusammen mit der Akkordeon-Virtuosin Maria Reiter ein veritables Feuerwerk an lebendiger kammermusikalischer Interaktion, an rhythmischem Biß, an kraftvollem und doch differenziertem Zugriff..." | |
| Foto: Christoph
            Hellhake    | 
| 
 |